Haushebung Einfamilienhaus in Vinelz, CH
Zurück
Infrastruktur

Haushebung Einfamilienhaus am Seeufer

Design

Herausforderungen

Bei diesem Projekt bestand die Hauptaufgabe darin, ein Haus ohne Bodenplatte anzuheben. Aufgrund des Grundwasserbereichs war eine Untergrabung der Bodenplatte nicht möglich, was die konventionelle Lösung erschwerte.

Eine Wasserhaltung für eine Baugrube hätte erhebliche Kosten und Aufwand verursacht. Daher musste ein alternatives Konzept entwickelt werden, um das Haus an anderen Tragepunkten anzuheben.

Nach der Anhebung war es notwendig, eine neue Betonplatte einzuziehen, was zusätzliche Herausforderungen mit sich brachte.

Lösungen

Hebetec entwickelte ein durchdachtes Konzept, um das Haus an 12 Punkten anzuheben. Der Fokus lag darauf, den Bedarf an neuen Stahlteilen zu minimieren, indem vorhandene Stahlprofile und Zylinder verwendet wurden.

Die Stützen mit integrierten Zylindern wurden so ausgelegt, dass sie während des Hebevorgangs horizontal geführt wurden, um die Stabilität des Hauses zu gewährleisten.

Das HSLS-Hubsystem (Hebetec Synchronized Lifting System) ermöglichte eine präzise Steuerung und Anhebung jedes Punktes. Diese innovative Lösung erwies sich als äusserst effektiv und effizient, da sie nicht nur den Einsatz neuer Stahlteile minimierte, sondern auch eine sichere und stabile Hebung des Gebäudes gewährleistete.

Ergebnisse

Die auf das spezifische Haus zugeschnittene Lösung wurde erfolgreich umgesetzt. Durch die feingliedrige Konstruktion der Verstrebungen konnte die Anzahl der Aussparungen im Beton minimiert werden, was zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen führte.

Ein zusätzlicher Vorteil waren die Push-Pull-Zylinder mit einem Hub von 1250 mm.

Zusätzliche Informationen

Besitzer: Privat

Architekt / Bauleitung: Von Grafenried AG Liegenschaften – Architektur

Fakten & Downloads

Fakten

Jahr
Land
Anzahl Brückenfachwerke
Fachwerklänge
Fachwerkgewicht

Equipment

Litzenheber H-600
LitzenheberHA-600
Litzenführung/Haspel