hebetec engineering AG
0.jpg
1.jpg
2.JPG
3.jpeg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.JPG
8.jpg
9.jpg
91.jpg

VERSCHIEBETECHNIK
 

Beim Verschieben schwerer Lasten (Brücken, Häuser, Schiffe, Maschinenteile), kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz.

 

APS-Modul
 

Vorteile des APS-Systems:

  • Gleitwiderstand < 1%, 

  • Hub- und Verschiebemöglichkeit mit dem gleichen Gerät, 

  • Verschieben von Lasten von 50t bis über 100'000t (Module können beliebig kombiniert werden), 

  • Hohe Verschubgeschwindigkeit (20 - 150 m/h), 

  • Möglichkeit von Richtungswechseln ohne Umsetzen und Drehen von Lasten vor Ort.

 

Montage der APS-Module, Verbindung der Hydraulik- und Druckluftleitungen.


 

 

Anheben der zu verschiebenden Last durch
Ausfahren des Hydraulikzylinders.

Normalerweise wird die Last um etwa den halben Hub (140 mm) angehoben.

 

Nach erfolgter Lastübernahme durch den Hydraulikzylinder werden die Kammern
der Tragplatte mit Druckluft gefüllt.


 

Die Module sind nun bereit für den Verschub und können mit der Push-Pull-Unit
oder mit Litzenhebern verschoben werden.

 

 


 

Hauptkomponenten des APS-Systems
 

  • Lastmodul mit Tragplatte (APS M-250 und APS M-385),

  • Hydraulische Pumpe,

  • Druckluftversorgung,

  • Push & Pull Unit oder Litzenzuggeräte,

  • Gleitbahnen,

  • Stahlhilfskonstruktionen zum APS-System

APS-Module

 

 

 

 

Push-Pull Unit
 

Für den Vorschub stehen verschieden Systeme zur Verfügung. Das Verschiebegut kann mit Litzenzuggeräten, Winden, oder mit einer Push Pull Unit geschoben werden.

Je nach Gegebenheit der Baustellen wird das optimale Zug- resp. Schubgerät eingesetzt. Auf Grund der geringen Reibung sind die notwendigen Verankerungskräfte für die Winden und Litzenzuggeräte klein und können ohne grosse bauliche Massnahmen realisiert werden.

Push- Pull Units

 

 

 

 

​Bei der Push-Pull-Unit ist vor allem die beidseitige Lastabsicherung von Vorteil. 

Da sich die PPU direkt an der Verschubbahn festklemmt, ergibt sich ein geschlossenes Kräfte-System.

Somit werden keine zusätzlichen Verankerungen benötigt.

 

Verschubbahnen

Die Module können auf jeder luftdichten und genügend resistenten Oberfläche eingesetzt werden. Normalerweise kommen speziell für diesen Zweck entwickelte Gleitbahnen zum Einsatz. Je nach Beschaffenheit des Untergrunds (Tragfähigkeit) wird der Gleitbahntyp schwer oder leicht eingesetzt.

Beide Typen haben ein Führungsbord das sowohl als Führung wie auch  zum Klemmen der PPU dient. Bei mehreren Verschubbahnen wird eine als Führungsbahn definiert. Diese hat eine Breite von 1200mm und führt die Last während des Verschubes. Alle anderen Bahnen sind breiter, sodass die Module frei gleiten können.

 

Schwere Verschubbahn

 

Schwere Verschubbahnen können ohne zusätzliche Befestigung auf den Untergrund gelegt werden.   Sie haben selbstdichtende Stösse und werden seitlich mit Gewinde stangen zusammengezogen.

 

Leichte Verschubbahn

Leichte Verschubbahnen werden in den Stössen dicht geschweisst und alle 1.5 - 2 Meter mit dem Untergrund verdübelt.

 

 

 

Verschubschlitten

Hebetec Verschubschlitten sind mit Bronze- oder PTFE-Platten ausgerüstet. Auf diese Schlitten können Hydraulikpressen gestellt werden, um die Last vor dem Verschieben anzuheben.

 

Vorteile:
Platzsparend, seitliche Führung, Zugvorrichtung ausserhalb

 

Kontakt