hebetec engineering AG
0.jpg
1.jpg
2.JPG
3.jpeg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.JPG
8.jpg
9.jpg
91.jpg

HEBETECHNIK
 

HTE - LITZENHUB - SYSTEM

Das HTE - Litzenhub - System ist aus verschiedenen Litzen - Vorspannverfahren entwickelt und im Laufe der Zeit stetig verbessert worden. Seine wesentlichen Bestandteile sind:

 

Litzenheber
 

Das Litzenhubgerät besteht im Wesentlichen aus einer Zentrumslochpresse, oberer und unterer Verankerung und einem Pressenstuhl. Unsere Zentrumslochpressen werden speziell für diesen Zweck hergestellt. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung wird durch die Zusammenarbeit mit namhaften Hydraulik-Komponenten Herstellern sichergestellt. Die obere Zugverankerung ist mit einem Adapter mit der Presse verbunden und bewegt sich mit dem Kolben auf und ab. Die untere Zugverankerung ist im Pressenstuhl befestigt. Der Heber wird auf eine Grundplatte geschraubt. Die Platte ist die Schnittstelle zwischen Hubgerät und Struktur.

 

Tragelement

Als Tragelemente werden Spannstahllitzen mit einem Durchmesser von 0.6" und einem Querschnitt von 140mm2  verwendet.
Litzen haben im Vergleich zu anderen Tragelementen den Vorteil, dass ihre spezifische Tragkraft sehr hoch ist und dass sie beinahe auf beliebige Längen zugeschnitten werden können.
Die Litzen werden normalerweise mit einem Sicherheitsfaktor von 2.5 eingesetzt. Je nach Bedarf kann mit der Anzahl Litzen pro Heber eine höhere Sicherheit respektive Tragkraft erreicht werden. Litzen können für mehrere aufeinander folgende Arbeiten verwendet werden.

 

Verankerungselemente
 

Die Verankerungselemente  stammen aus Vorspannsystemen und wurden den speziellen Anforderungen der Hebetechnik angepasst. Die Verankerungselemente sind sicherheitsrelevant für das HTE - Litzenhub - System.
Wir unterscheiden zwischen Endverankerungen und Zugverankerungen. Die Zugverankerungen sind Bestandteil des Litzenhubgerätes. Die Endverankerungen werden für die Befestigung der Last eingesetzt. Die Endverankerung kann direkt oder mit einem Anfassstück eingesetzt werden. In den Zugverankerungen werden ausschliesslich unsere HTE - Zugklemmen eingesetzt. In den Endverankerungen können je nach Verwendung sowohl HTE - Zugklemmen als auch Verbrauchsklemmen verwendet werden.
Die Verankerungsteile (Zugverankerungen, Endverankerungen und Klemmen) sind unter einer ständigen Kontrolle der hausinternen Qualitätssicherung, in Zusammenarbeit mit dem TüV (Schweiz).

 

Hydraulik-Hochdruck Aggregate
 

Für die Erzeugung des hydraulischen Öldrucks werden mehrfach Synchron-Aggregate eingesetzt. Es werden höchste Ansprüche an die Synchronität, Dichtheit und Funktionssicherheit gestellt. Das Hydraulikaggregat ist kein sicherheitsrelevanter Bestandteil des Litzenhubsystems, jedoch ein entscheidender Faktor für die Synchronität bei Hebungen mit mehreren Hubgeräten. Bei der Entwicklung wurde speziell auf einfache Bedienung, hohe Betriebssicherheit, einfache Wartung und Kompatibilität geachtet. Die Aggregate wurden speziell für den Einsatz in der Hebetechnik entwickelt und können mit den unterschiedlichsten Hubgeräten einzeln oder im Verbund mit verschiedenen Steuerungskomponenten eingesetzt werden. Die Aggregate haben hydraulische und elektrische Absicherungen gegen Überlast.

 

Hydraulikkomponenten

 

Als Hilfsmittel werden unterschiedlichste Hydraulikkomponente (Manometer, Verteiler, hydraulische Hochdruckschläuche, Absperrventile usw.) eingesetzt. Alle Komponente werden periodisch auf Funktions-tüchtigkeit und Dichtheit geprüft.
Druckanzeigeinstrumente wie Manometer, Analogdruckgeber und Druckschalter werden bei Bedarf neu geeicht.

 

Steuerungskomponenten
 

Hebetec verfügt über unterschiedlichste Steuerungssysteme. Vom einfachen Steuerpult bis zur komplexen Computersteuerung, mit unterschiedlichsten Steuerungs- und Regelfunktionen, kann für jede Hebung die Steuerung modular zusammengestellt werden. Unterschiedliche Systeme für die Druck- und Wegüberwachung können im Verbund oder einzeln eingesetzt werden.

 

Anfassungsmöglichkeiten
 

Mit Anfassstück

Lasten bis zu 600t pro Anfassstück
Beweglich in einer Achse
Schneller Wechsel bei verschiedenen Anfasspunkten

 

Mit Endverankerung

Lasten bis 600t pro Endverankerung, einfache, platzsparende Konstruktion

 

Hydraulikpressen


Hydraulikpressen eignen sich optimal für kleinere Hubarbeiten und können mit dem MegaSteel-System kombiniert werden.

Anwendungsgebiete:

Gebäudehebungen, Austausch von Brückenlagern etc.

Pressentypen:

Stellringpressen, Flachpressen, Langhubpressen, Doppelwirkende Pressen und Spezialpressen

 

Zubehör

 

Hebetec verfügt über diverse Zubehörteile und Spezialkonstruktionen, welche je nach Projekt neu konstruiert oder wieder verwendet werden.


Litzenführung

Bei Hebungen über grössere Distanzen werden die Litzen über Führungen gelenkt.

 

 

Litzenkarussell

Zum Aufrollen der Litzen nach oder schon während der Hebung.

 

 

Kontakt