hebetec engineering AG
0.jpg
1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG

PROJEKTE OFFSHORE / LOADOUTS

 

 

Oelbohrinsel Baronia in Ulsan, Korea

 

Eine 17’000 Tonnen schwere Oelbohrinsel (Baronia) wurde im Mai 2017 zum Verlad verschoben und anschliessend im Golf von Thailand in Betrieb genommen.

Hebetec Engineering AG war verantwortlich für die Verschubarbeiten.

Verschubschlitten mit Teflonlagern und Litzenheber wurden für diese Arbeiten eingesetzt. mehr

 

Oelbohrinsel Bergading in Ulsan, Korea

 

Eine 24’000 Tonnen schwere Oelbohrinsel (Bergading) wurde im März 2017 zum Verlad verschoben und anschliessend im Golf von Thailand in Betrieb genommen.

Hebetec Engineering AG war verantwortlich für die Verschubarbeiten.

Verschubschlitten mit Teflonlagern und Litzenheber wurden für diese Arbeiten eingesetzt. mehr

 

Oelbohrinsel in Bongkot, Thailand

 

Eine  23’000 Tonnen schwere Oelbohrinsel wurde im Juli 2011 zum Verlad verschoben und anschliessend im Golf von Thailand in Betrieb genommen.

Hebetec Engineering AG war verantwortlich für die Verschubarbeiten.

Verschubschlitten mit Teflonlagern und Litzenheber wurden für diese Arbeiten eingesetzt. mehr

 

DSO Meren (GGCP), Korea

 

2014 wurde die Gas-Plattform DSO Meren verschoben. Hebetec lieferte das Eqipment für diesen Loadout.

Eine zentrale Steuerung regelte insgesamt 4 Litzenheber mit einer Gesamtzugkraft von 2400 Tonnen.

Der Verschub erfolgte auf eine schwimmende Plattform der Firma Cosco. mehr

 

Ölplattform in Malaysia

 

Ohne zusätzliche Hilfsmittel wie Schwimmkräne kann sich die Ölplattform „M.O.A.B“ selbstständig an ihrem Einsatzort installieren. Dafür notwendige Litzenheber werden bereit an Land montiert.

Von jeweils zwei Absenkhebern gehaltene Stützen werden nach dem Loadout eingesetzt. Upside down an allen Plattformecken montierte Litzenheber sind mit den Kopfstücken der Stützen verankert. mehr

 

Plattform NR2, Korea

 

2011 wurde die Gasproduktion auf dem grössten Gasfeld im Nordwesten Australiens ausgebaut.

Für diese Erweiterung wurde eine 32‘000 Tonnen schwere Plattform von Hyundai Heavy Industries in Südkorea gebaut.

Hohe Präzision war erforderlich, um die Plattform über 200 Meter zum Verlad zu verschieben. mehr

 

Verschieben von 50 Öltankern mit Air-Pad-Sliding System, Korea

 

Als Weltneuheit wurde in Korea der erste Öltanker (Oktober 2004) ohne Trockendock an Land gebaut.
Mit dem neu entwickelten APS (Air-Pad-Slyding System) verschob HEBETEC Engineering den Tanker auf einen Ponton.
Weitere 49 Schiffe wurden mit dieser Methode bis ins Jahr 2008 gebaut und auf die gleiche Weise transportiert. mehr

 

Load-Out von 22 Schiffen Tsuji, Korea

 

Statt nur Schiffsblöcke, entschloss sich die Firma Tsuji Heavy Ind. komplette Schiffe zu bauen.
Vom Produktionsplatz bis zum Verlad verschob Hebetec Engineering AG die Schiffe mit dem APS-System. 
Nach einem Querverschub von 30 Metern, erfolgte der Längsverschub über maximal 500 Meter. mehr

 

Kontakt

 

AKTIVITÄTEN - PROJEKTE